Die Fotografie bildet die Welt nicht nur ab, sondern verändert sie auch – und nicht immer zu deren Vorteil. Eine Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe beschäftigt sich mit dem ökologischen Fußabdruck der Bildproduktion. Fotografische Prozesse, ob in der mehr als anderthalb Jahrhunderte langen analogen Ära oder der aktuell dominierenden Digitalfotografie, verbrauchen zunächst Rohstoffe und Energie und entlassen dann Schadstoffe in die Umwelt. Diesen oft ausgeblendeten Blickwinkel soll die Ausstellung Mining Photography –…
MehrDas Kölner Kreativ-Duo Martin Krolop und Marc Gerst hat so etwas wie die Mutter aller Licht-Lehrbücher für all jene herausgebracht, die ihr Wissen über Lichtsetzung in der Porträt- und Aktfotografie stilvoll vertiefen möchten. In der Basisversion schlägt das Buch mit rund viereinhalb Kilo Gewicht und knapp 450 Seiten im Format 30 mal 40 Zentimeter beim Käufer auf. Der hat im Vorfeld allerdings 220 Euro für diesen papiergewordenen Luxus überwiesen. 220 Euro, also 196 Euro Buchpreis…
MehrNach zwei Jahren Zwangspause strömen seit letztem Freitag wieder Scharen begeisterter Fotografen zum größten deutschen Fotofestival „Horizonte Zingst“ am Ostseestrand. Auf dem Darß hat man die lange Pause genutzt, um das Fotofestival in einigen Bereichen ganz neu aufzustellen. Edda Fahrenhost, die Kuratorin von Horizonte Zingst, setzt mit der monothematischen Ausrichtung unter dem Motto „EAT IT – About Food“ neue Akzente in der 15. Ausgabe des Festivals. Die 47jährige hatte den verstorbenen Klaus Tiedge bereits im…
Mehr