Die besten Arbeiten des DOCMA Awards 2009
Semiprofessionelle Teilnehmer, 1. Platz
?Kinder?
Am Tag nach dem Wirbelsturm ?Lily? spielten die Kinder mit den hohen Wellen am Malecom in Havanna. In der Nacht legte ?Lily? die Stromversorgung lahm, etliche Fensterscheiben gingen in die Brüche und das Meer tobte. Hotelgäste durften das Hotel nicht verlassen. Am Morgen verließ ich früh das Hotel, um Bilder von den spielenden Kinder zu schießen. Nach einigen Aufnahmen bat mich ein Polizist, wieder das Hotel aufzusuchen. Der Malecom sei im Moment für Touristen zu gefährlich.
Ausgangsmaterial
Künstler
Roland Steffen
Ormalingen (CH)
steffro@gmx.ch
DOCMA-Award 2009
SEMIPROFESSIONELLE TEILNEHMER
1. PLATZ
Diese Bildfälschung ist eine von 47 Arbeiten, die noch bis zum 27. Mai 2010 in der Ausstellung ?Digitale Bildfälschungen – Der DOCMA AWARD 2009? im Frankfurter Museum für Kommunikation zu sehen sind.
Das Museum für Kommunikation finden Sie in der Nähe der Untermainbrücke am Schaumainkai 53.
Öffnungszeiten
Di. bis Fr. 9-18 Uhr; Sa., So. und an Feiertagen 11-19 Uhr
Eintritt
ab 6 Jahre 1,00 EUR, ab 16 Jahre 2,50
Verkehrsanbindungen
Via U-Bahn mit der U4 oder U5 bis Willy-Brandt-Platz, umsteigen in U1, U2 oder U3, an der nächsten Haltestelle Schweizer Platz aussteigen. Mit der Straßenbahnlinie 16 bis Schweizer Platz/Gartenstraße. Die Buslinie 46 hält nahezu direkt vor dem Museum, Haltestelle Untermainbrücke. Oder zu Fuß vom Hauptbahnhof (über Holbeinsteg) etwa 15 bis 20 Minuten.
Diese Welle ginge als eindrucksvolles Zeitungsfoto jederzeit problemlos durch; die schwarzweiße Körnigkeit signalisiert dokumentarische Authentizität, und der retuschierte vierte Junge zeigt das Gefühl für klaren Aufbau. Eine perfekte Fälschung!