DOCMA-Award 17

Die besten Arbeiten des DOCMA Awards 2009

Professionelle Teilnehmer, 1. Platz

?Sensationsfund?
Am Rande des Regenwalds der kolumbianischen Anden wurden die Überreste eines unbekannten Raubvogels gefunden, der an prähistorische Flugsaurier erinnert. Die Sensation dabei ist, dass der Vogel vor wenigen Wochen noch gelebt haben muss ?

Ausgangsmaterial

Künstler
Ralf Keller
Dortmund (D)
ralfkeller@freenet.de

DOCMA-Award 2009
PROFESSIONELLE TEILNEHMER
1. PLATZ


Diese Bildfälschung ist eine von 47 Arbeiten, die noch bis zum 27. Mai 2010 in der Ausstellung ?Digitale Bildfälschungen – Der DOCMA AWARD 2009? im Frankfurter Museum für Kommunikation zu sehen sind.

Das Museum für Kommunikation finden Sie in der Nähe der Untermainbrücke am Schaumainkai 53.

Öffnungszeiten
Di. bis Fr. 9-18 Uhr; Sa., So. und an Feier­tagen 11-19 Uhr

Eintritt
ab 6 Jahre 1,00 EUR, ab 16 Jahre 2,50  

Verkehrsanbindungen
Via U-Bahn mit der U4 oder U5 bis Willy-Brandt-Platz, umsteigen in U1, U2 oder U3, an der nächsten Haltestelle Schweizer Platz aussteigen. Mit der Straßenbahnlinie 16 bis Schweizer Platz/Gartenstraße. Die Buslinie 46 hält nahezu direkt vor dem Museum, Haltestelle Untermainbrücke. Oder zu Fuß vom Hauptbahnhof (über Holbeinsteg) etwa 15 bis 20 Minuten.

Der technische Aufwand dieser Fälschung hält sich in Grenzen, aber auch hier überzeugte, wie eine gute Idee aus einem nicht sonderlich spektakulären Foto eine Mediensensation zaubern könnte. ?Sieht man doch, dass das ein Hundeschädel ist und kein Dino?, meinte ein Juror. Ach, was die Medien so alles bringen ?

Zeig mehr

Johannes Wilwerding

Johannes Wilwerding hat bereits Mitte der Achziger Jahre und damit vor dem Siegeszug von Photoshop & Co. Erfahrungen in der Digitalisierung von Fotos und in der elektronischen Bildverarbeitung gesammelt. Seit 2001 ist er freiberuflicher Mediengestalter und seit 2005 tätig für das DOCMA-Magazin.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"